top of page
Bärbel_06_crop.jpg

Psychodrama

Mit Psychodrama szenisch – systemisch 
Themen ergründen und kreative Lösungen finden

Psychodramatisches Coaching

Bärbel 07.jpg

Psychodramatische Methoden sind im Coaching nachhaltig wirkungsvoll. Das habe ich in vielen Coachings bei meinen KlientInnen erlebt und in der Supervision auch bei mir selbst. Der Begründer des Psychodrama J.L. Moreno war ein Zeitgenosse von Freud. Er wollte die Menschen aus der passiven Rolle herausholen (weg von der Couch) und ihnen helfen, wieder zum kreativen Gestalter ihres Lebens zu werden. "Handeln ist heilender als Reden" ist die Devise im Psychodrama. Probieren Sie es aus!

Wovon träumen Sie? Im Einzelsetting oder in der Gruppe können Sie Ihr Thema auf die Bühne bringen, szenisch darstellen und dadurch einen besseren Überblick gewinnen. Anders als im klassischen Rollenspiel spielen Sie nicht irgendeine Rolle, sondern visualisieren Ihr Anliegen, Ihre (Konflikt-)Konstellation, Ihre Wünsche oder Vision. In der Gruppe unterstützen dabei die anderen Gruppenmitglieder als Hilfs-Ichs, im individuellen Coaching können Figuren oder Symbole bei der Klärung einer Situation helfen. Psychodrama ist lebendig, befreit und macht oft auch sehr viel Spaß.

Mittagschlaf auf Wiese
Psychodrama Kurse

Psychodrama Kurse

22.01.2024

(Starttermin)

Die Online-Bühne "Coaching"

Szenisch-systemisches Arbeiten an
6 Abenden, jeweils von 18 - 21 Uhr 

Ein Starttermin zum Schnuppern.
Danach 5
Folgetermine in der Gruppe: 29.01. + 05.02. + 19.02. + 26.02. + 04.03.24

24 USt.

(3 WE)

Bärbel Kress &
Mathias Hunger

Moreno Institut Edenkoben/Überlingen

ONLINE

11.10.2024

(Starttermin)

48 USt.

(6 WE)

Kompaktcurriculum Coaching

Psychodramatisches Coaching -
Mehr als Reden!

3 Module (Fr/Sa):

Modul 1: 11.+12.10.2024

Modul 2: 31.01.+01.02.2025

Modul 3: 16.+17.05.2025

27.-31.07.2024

Sommerakademie Reichenau

Bärbel Kress &
Mathias Hunger,

Angela Christoph

Moreno Institut Edenkoben/Überlingen

Durchführung in Oberursel (Modul 1) und München (Modul 2+3)

Claudia Bracht, Reiner Guist, Cameron Paul, Christian Stadler, Dr. med. Stefan Woinoff, Dr. med. Birgit Zilch-Purucker

Moreno Institut
Edenkoben/Überlingen

26.05.2022 

bis 28.09.2024

Weiterbildung Grundstufe Psychodrama Praktiker*in für Gruppenleitung und Beratung Online

456 USt.

Bärbel Kress, Christian Stadler, Claudia Bracht

Moreno Institut 

Edenkoben/Überlingen

ONLINE

Psychodrama Online

Offene Psychodrama-Bühne

Wenn Sie Psychodrama einfach mal kennenlernen und ausprobieren möchten, kommen Sie zur Offenen Psychodrama-Bühne

In diesem für alle Interessierten offenen (Gruppen-)Format können Sie …

 

  • klären, was Psychodrama eigentlich ist (bei Bedarf)

  • erfahren, welchen Nutzen das Verfahren Psychodrama hat

  • beispielhaft Psychodrama erleben (gerne anhand eigener Fälle/Themen)

Findet statt an jedem 11. des Monats von 18 bis 20 Uhr (Zoom).
Anmeldung über das Moreno Institut. Wir freuen uns auf Sie!

Verfügbare Termine
Psychodrama Literatur
pexels-pixabay-267586.jpg

Psychodrama Literatur 

Wenn Sie mehr über Psychodrama erfahren möchten, finden Sie hier ein paar Literatur-Tipps:

​Stadler, C. (2014). Psychodrama. München: Ernst Reinhardt


Stadler, C., & Kress, B. (2019). Praxishandbuch Aufstellungsarbeit. Wiesbaden: Springer

Stadler, C./Spitzer-Prochazka, S./Kern, E./Kress, B. (Hrsg.) (2020). Stay creative! Noch mehr effektive Tools für Beratung, Supervision, Coaching und Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta

 

Ameln, F. von, & Kramer, J. (2014). Psychodrama: Grundlagen. 3. Heidelberg: Springer

Ameln, F. von, & Kramer, J. (2014). Psychodrama: Praxis. Heidelberg: Springer

bottom of page